Beratungen und Beauftragte
Direkt zu: Behindertenbeauftragte | Seniorenbeauftragte | Umweltbeauftragter | Rentenangelegenheiten
Behindertenbeauftragte
Die Gemeinde Schwarzenbruck hat das Amt der gemeindlichen Behindertenbeauftragten mit zwei kompetenten Ansprechpartnerinnen besetzt. Monika Brandmann und Petra Hopf kümmern sich nach Ortsteilen aufgeteilt um die Belange der Bürgerinnen und Bürger mit Handicap.
Die Behindertenbeauftragten halten jeweils einmal im Monat eine Sprechstunde im Rathaus, Zimmer 5.01, ab. Darüber hinaus sind sie auch telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Für die Sprechstunde ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Termine können über die Gemeindeverwaltung, Amt für Bürgerangelegenheiten, unter der Rufnummer 09128/9911-132 oder -131 vereinbart werden.
Behindertenbeauftragte zuständig für:
Die Behindertenbeauftragten helfen Ihnen beispielsweise bei der Antragsstellung für einen Schwerbehindertenausweis.
Bitte bringen Sie dazu Ihre Krankenversichertenkarte und Ihre Rentenversicherungsnummer mit.
Ebenso informieren Sie über:
- Hinweise zu barrierefreiem (UM)Bau
- Kontakte/Ansprechpartner
- Fördermöglichkeiten.
Rentenangelegenheiten
Die ehrenamtliche Versichertenberaterin Petra Hopf, steht für Fragen aller Art – Rentenanträgen sowie Kontenklärung – gerne für Sie gebührenfrei zur Verfügung.
Der Sprechtag ist jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 18:00 Uhr im Rathaus. Für die Sprechstunde ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Termine können über die Gemeindeverwaltung, Amt für Bürgerangelegenheiten, unter der Rufnummer 09128/9911-132 bzw. -131 oder per E-Mail vereinbart werden.
Der Antrag auf Altersrente sollte 3 bis 4 Monate vor Rentenbeginn persönlich bei der Gemeinde Schwarzenbruck oder dem zuständigen Rentenversicherungsträger gestellt werden. Werden andere Personen mit der Antragstellung beauftragt, sind eine Vollmacht und der Personalausweis des Antragstellers notwendig.