Sie sind hier: Startseite » Ehrenamtsbörse Schwarzenbruck
In unserer neu eingerichteten Ehrenamtsbörse haben alle Einrichtungen, Vereine oder Initiativen ab sofort die Möglichkeit Angebote für Ehrenämter einfach und schnell über die Koordinationsstelle aufnehmen lassen. Dazu genügt eine E-Mail mit dem ausgefüllten Formular (Vorder- und Rückseite).
Interessierte BürgerInnen können sich über die eingestellten Angebote informieren und sich unkompliziert mit den jeweiligen Einrichtungen, Vereinen oder Initiativen in Verbindung setzen.
Die Gemeinde Schwarzenbruck ermöglicht Ihnen einen leichten Zugang zu lokalem Engagement. Mitmachen lohnt sich!
Im Folgenden sind alle aktiven Angebote Engagement-Oberbegriffen zugeordnet.
Kurzbeschreibung der Aufgaben
Die Aufgabe kann verschiedene Puntke wie Schulwegbegleitung, Unterstützung bei Arztbesuchen, Behördengängen, Erstbeschaffung etc. umfassen. Dies ist nach Absprache möglich.
Wir erwarten (Zeitumfang, Mobilität, Vorkenntnisse)
Zeitumfang nach Absprache und frei einteilbar, keine Vorkenntnisse notwendig, Spaß und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, eventuell Fremdsprachenkenntnisse (z.B. englisch, französisch)
Wir bieten
Versicherungsschutz
Kontakt
Gemeinde Schwarzenbruck
Regensburger Straße 16
90592 Schwarzenbruck
Claudia Späth
Telefon 09128/9911-131
📲Bewerbungen und Rückfragen per E-Mail an
ordnungsamt@schwarzenbruck.de
Kurzbeschreibung der Aufgaben:
Sie wollen ihre Stärken und ihre Interessen gerne in ein ehrenamtliches Engagement für
Menschen im Alter einbringen?
Ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen, besuchen pflegebedürftige Menschen; Sie begleiten sie
z.B. zum Arzt oder beim Spaziergang, unterstützen beim Nachgehen von Interessen
und bei der Korrespondenz. Sie ermöglichen pflegenden Angehörige eine kurze Atempause
von der Pflege. Wir verrichten keine eigenständigen Hausarbeiten, sind kein Fahrdienst oder
Pflegedienst.
Sie erwartet eine abwechslungsreiche ehrenamtliche Tätigkeit bei der Sie ihre individuellen
Fähigkeiten einbringen können.
Wir erwarten:
Kommunikationsfähigkeit, Einfühlvermögen, Sozialkompetenz
Die Bereitschaft eines regelmäßigen Engagement bei eigener Zeiteinteilung. Dabei sprechen
Sie mit dem/der Klienten*in selbst den Zeitpunkt und Inhalt ab.
Gerne auch Personen, die bereits in der Betreuung von Menschen mit Hilfsbedarf tätig waren.
Wir bieten:
Einmalige 30 Stunden Schulung vor Beginn der Tätigkeit, Beginn des nächsten Kurses im Herbst.
Regelmäßige Fortbildungen und Austauschtreffen. Fachkundliche Beratung und Begleitung, Aufwandsentschädigung für geleistete Stunden. Sie sind während des Einsatzes haftpflichtversichert.
Verein/Organisation/Initiative
Fachstelle für pflegende Angehörige im südl. NL
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck
Franziska Stadelmann
Telefonnummer 01928 502371 oder015112504981
E-Mail fachstelle-pflegende@rummelsberger.net
Kurzbeschreibung der Aufgaben
Mithilfe bei Veranstaltungen, Vorstandstätigkeiten (Kassierer)
Wir erwarten
der AWO Ortsverein hat viele Aufgaben anzubieten, Zeitumfang flexibel
Wir bieten
Versicherungsschutz, Fortbildung
Kontakt
AWO Schwarzenbruck
Manfred Neugebauer
Theresienstraße 7, 90592 Schwarzenbruck
Telefon 09128-13154
vorstand@awo-schwarzenbruck.de
Zur Website
Die Tafel Schwarzenbruck sucht dringend Helfer und Fahrer (m/w/d)
Aufgaben:
Wir treffen uns jeden Dienstag um 13.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.
Gerne können Sie sich telefonisch bei:
Petra Weininger, Teamleiterin, Tel. 09128/4599 oder
Steffie Bauer, stellv. Teamleiterin, Tel. 09128/12177
oder dienstags bei uns in der Ausgabestelle in Schwarzenbruck St. Gundekar-Str. 2 (hinter der Kath. Kirche) vor Ort informieren.
Jeder ehrenamtliche Helfer/Fahrer kann sich nach eigenen Möglichkeiten in unseren Terminplan eintragen.
Wir würden uns freuen, Sie bald in unserem netten Team begrüßen zu dürfen.
Petra Weininger und Steffie Bauer
Die Steuerungsgruppe Fairtrade sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Neben dem Engagement für Fairtrade, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen wir auch zupackende BürgerInnen, die Lust haben uns bei unseren Veranstaltungen und Aktionen tatkräftig zu unterstützen.
Kontakt:
Gemeinde Schwarzenbruck | Steuerungsgruppe Fairtrade
E-Mail: info@fairtrade-schwarzenbruck.de
Besonders Erstklässler können Verkehrssituationen oft noch nicht richtig einschätzen.
Sie brauchen Hilfe von Schulweghelfern, deshalb wäre es wünschenswert, wenn Sie die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg verstärken. Sie sollen Kinder vom unachtsamen Überschreiten der Fahrbahn abhalten und das gemeinsame Überqueren der Straße sichern. Sie verdeutlichen auch die besonderen Sorgfaltspflichten der Verkehrsteilnehmer gegenüber Kindern. Schulweghelfer werden insbesondere an Fußgängerüberwegen eingesetzt.
🦺Helfen Sie mit – zur Sicherheit der Kinder.
🌐Mehr Informationen rund um das Ehrenamt finden Sie unter www.schwarzenbruck.de/schulwegsicherheit
📲Bewerbungen und Rückfragen nimmt das Ordnungsamt
ordnungsamt@schwarzenbruck.de
Kurzbeschreibung der Aufgaben: Tätigkeiten im nachbarschaftlichen Sinne wie Fahrdienste, Begleitungen, handwerkliche oder technische Hilfsleistungen
Wir erwarten: Eigenes Fahrzeug wäre wünschenswert, freie Arbeitszeiteinteilung
Wir bieten: Versicherungsschutz durch die bayerische Ehrenamtsversicherung und Rückstufenversicherung durch die Gemeinde. Erstattung der Fahrkosten von 0,40 EUR je km.
Nachbarschaftshilfe Schwarzenbruck (Trägerschaft Gemeinde Schwarzenbruck)
Röthenbacher Str. 21, 90592 Schwarzenbruck
Ansprechpartnerin: Jenny Nyenhuis
Telefonnummer: 09128 4248
Jenny.Nyenhuis@web.de
Zur Website
Bitte alle drei Seiten ausfüllen. Das Formular enthält Pflichtfelder.
Mit dem Adobe Reader können Sie das Dokument problemlos direkt am PC ausfüllen und signieren.
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.