
Viele Einrichtungen, Institutionen, Vereine und Helferkreise aber auch Privatpersonen in Schwarzenbruck sind auf die Hilfe ehrenamtlicher Unterstützer angewiesen.
In unserer neu eingerichteten Ehrenamtsbörse haben alle Einrichtungen, Vereine oder Initiativen ab sofort die Möglichkeit Angebote für Ehrenämter einfach und schnell über die Koordinationsstelle aufnehmen lassen. Dazu genügt eine E-Mail mit dem ausgefüllten Formular (Vorder- und Rückseite).
Interessierte BürgerInnen können sich über die eingestellten Angebote informieren und sich unkompliziert mit den jeweiligen Einrichtungen, Vereinen oder Initiativen in Verbindung setzen.
Die Gemeinde Schwarzenbruck ermöglicht Ihnen einen leichten Zugang zu lokalem Engagement. Mitmachen lohnt sich!
Im Folgenden sind alle aktiven Angebote Engagement-Oberbegriffen zugeordnet.
Betreuung | Begleitung
Kurzbeschreibung der Aufgaben
Die Aufgabe kann verschiedene Puntke wie Schulwegbegleitung, Unterstützung bei Arztbesuchen, Behördengängen, Erstbeschaffung etc. umfassen. Dies ist nach Absprache möglich.
Wir erwarten (Zeitumfang, Mobilität, Vorkenntnisse)
Zeitumfang nach Absprache und frei einteilbar, keine Vorkenntnisse notwendig, Spaß und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, eventuell Fremdsprachenkenntnisse (z.B. englisch, französisch)
Wir bieten
Versicherungsschutz
Kontakt
Gemeinde Schwarzenbruck
Regensburger Straße 16
90592 Schwarzenbruck
Claudia Späth
Telefon 09128/9911-131
gesellschaftl. Engagement
Für die Schwarzenbrucker Kärwa (01.07. bis 04.07.2022) werden noch Bedienungen (m/w/d) für das Festzelt gesucht.
Nähere Infos gibt es beim Kärwaverein:
Kontakt:
Achim Reckziegel
mobil: 0163/7250815
Kurzbeschreibung der Aufgaben: Sie führen Kleinreparaturen im Repaircafé durch
Wir erwarten: Erfahrung mit Reparaturen von z.B. Uhren, Nähen, Holz, Fahrrad, Elektro; Zeitumfang ca. 4 Stunden im Monat
Quartiersmanagement Schwarzenbruck
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck
Ansprechpartner: Elias Khan und Harald Popescu
Telefonnummer: 09128 502369
Die Steuerungsgruppe Fairtrade sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Neben dem Engagement für Fairtrade, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen wir auch zupackende BürgerInnen, die Lust haben uns bei unseren Veranstaltungen und Aktionen tatkräftig zu unterstützen.
Kontakt:
Gemeinde Schwarzenbruck | Steuerungsgruppe Fairtrade
E-Mail: info@fairtrade-schwarzenbruck.de
Kurzbeschreibung der Aufgaben
Mithilfe bei Veranstaltungen, Vorstandstätigkeiten (Kassierer)
Wir erwarten
der AWO Ortsverein hat viele Aufgaben anzubieten, Zeitumfang flexibel
Wir bieten
Versicherungsschutz, Fortbildung
Kontakt
AWO Schwarzenbruck
Manfred Neugebauer
Theresienstraße 7, 90592 Schwarzenbruck
Telefon 09128-13154
Die Tafel Schwarzenbruck sucht dringend Helfer und Fahrer (m/w/d)
Aufgaben:
- Auf- und Abbau der Ausgabe
- Abholung und Ausladen der Warenlieferung
- Unterstützung bei der Lebensmittelausgabe
Wir treffen uns jeden Dienstag um 13.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.
Gerne können Sie sich telefonisch bei:
Petra Weininger, Teamleiterin, Tel. 09128/4599 oder
Steffie Bauer, stellv. Teamleiterin, Tel. 09128/12177
oder dienstags bei uns in der Ausgabestelle in Schwarzenbruck St. Gundekar-Str. 2 (hinter der Kath. Kirche) vor Ort informieren.
Jeder ehrenamtliche Helfer/Fahrer kann sich nach eigenen Möglichkeiten in unseren Terminplan eintragen.
Wir würden uns freuen, Sie bald in unserem netten Team begrüßen zu dürfen.
Petra Weininger und Steffie Bauer
Kinder | Jugend
Besonders Erstklässler können Verkehrssituationen oft noch nicht richtig einschätzen.
Sie brauchen Hilfe von Schulweghelfern, deshalb wäre es wünschenswert, wenn Sie die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg verstärken. Sie sollen Kinder vom unachtsamen Überschreiten der Fahrbahn abhalten und das gemeinsame Überqueren der Straße sichern. Sie verdeutlichen auch die besonderen Sorgfaltspflichten der Verkehrsteilnehmer gegenüber Kindern. Schulweghelfer werden insbesondere an Fußgängerüberwegen eingesetzt.
🦺Helfen Sie mit – zur Sicherheit der Kinder.
🌐Mehr Informationen rund um das Ehrenamt finden Sie unter www.schwarzenbruck.de/schulwegsicherheit
Senioren
Kurzbeschreibung der Aufgaben: Tätigkeiten im nachbarschaftlichen Sinne wie Fahrdienste, Begleitungen, handwerkliche oder technische Hilfsleistungen
Wir erwarten: Eigenes Fahrzeug wäre wünschenswert, freie Arbeitszeiteinteilung
Wir bieten: Versicherungsschutz durch die bayerische Ehrenamtsversicherung und Rückstufenversicherung durch die Gemeinde. Erstattung der Fahrkosten von 0,40 EUR je km.
Nachbarschaftshilfe Schwarzenbruck (Trägerschaft Gemeinde Schwarzenbruck)
Röthenbacher Str. 21, 90592 Schwarzenbruck
Umwelt, Natur | Tierschutz
Rettungsdienst | Katastrophenschutz
Sport
Kurzbeschreibung der Aufgaben: Ehrenamtliche zum Fahren einer Fahrradrikscha gesucht; Kutschieren von 2 Personen mit einer Rikscha durch Schwarzenbruck
Wir erwarten: Körperliche Fitness, Zeitumfang 1x Wöchentlich
Quartiersmanagement Schwarzenbruck
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck
Ansprechpartner: Elias Khan und Harald Popescu
Telefonnummer: 09128 502369