Seelische Ausnahmezustände kommen im Leben immer wieder vor, die Gründe dafür sind unterschiedlich. Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen und den Beschränkungen kann für viele Menschen – ob alleinstehend oder als Familie, ob alt oder jung – sehr belastend sein.
Kontaktieren Sie bei Fragen, Sorgen und Problemen die Krisen- und Notdienste. Viele sind rund um die Uhr für Sie da. Suchen Sie sich Hilfe!

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

Krankentransport: 19 222

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Nummer gegen Kummer

Die bundesweite „Nummer gegen Kummer“ hilft Kindern und Jugendlichen sowie Eltern: Kinder- und Jugendtelefon unter der Rufnummer 08 00 / 116 111
Elterntelefon unter der Rufnummer 08 00 / 111 0 550
oder online: Nummer gegen Kummer

Kinderschutzhotline

Über die allgemeine Kinderschutzhotline 09123/950-6950 beraten die Mitarbeitenden des Jugendamts Kinder, Jugendliche und Familien und stellen Hilfs- und Unterstützungsangebote dar. Die Beratungshotline ist montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr verfügbar.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht unter den Rufnummern 08 00 / 11 10 111 und 08 00 / 11 10 222 erreichbar.

Krisendienst Mittelfranken

Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen wie zum Beispiel Angst, Streit in der Familie, Trennung oder Trauer gibt es beim Krisendienst Mittelfranken. Er ist täglich rund um die Uhr unter der Rufnummer 09 11 / 42 48 55-0 erreichbar.
Oder online: Krisendienst Mittelfranken

Sozialpsychiatrischer Dienst

Hauptstelle Sozialpsychiatrischer Dienst , Gartenstr. 29, 91217 Hersbruck
Telefon (0 91 51) 96434-0
E-Mail spdi@caritas-nuernberger-land.de

Hilfe bei Gewalt

Das bayerische Sozialministerium hat sämtliche Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt – ob für Frauen, Männer oder Kinder und Jugendliche – übersichtlich auf der Website „Bayern gegen Gewalt“ zusammenfasst. Dort finden Sie auch FAQs zu Corona und häuslicher Gewalt sowie Tipps, wie Sie Gewalt vorbeugen können.

Bayern gegen Gewalt

Psychosoziale Begleitung in Zeiten von Corona

Für Menschen, die mit Ängsten, psychischen Krisen, Einsamkeit etc. zu kämpfen haben bietet die psychosoziale Beratungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Nürnberger Land telefonische Gespräche, Begleitung und Beratung an.

Wann? Montag – Donnerstag von 10 – 12 Uhr
Telefonnummer: 09123-950 6566

Schwangerschaftsberatungsstelle in Coronazeiten

Der Themenkomplex rund um Schwangerschaft und Entbindung in Coronazeiten verunsichert oft noch zusätzlich und wirft weitere Fragen auf. Deswegen steht auch die staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes telefonisch für Informationen und Begleitung zur Verfügung, immer Dienstags und Mittwochs von 10 -12 Uhr, unter Tel.: 09123-950 6566.

Für beide Rufnummern gilt: Die Mitarbeitenden haben Schweigepflicht und nehmen sich Zeit für Sie.