Abfallwirtschaft | Wertstoffhöfe | Containerstandorte
Hier finden Sie alle örtlichen Möglichkeiten zur umweltgerechten Entsorgung.
NEU: Seit Januar 2023 dürfen Verpackungen aus Styropor im gelben Sack gesammelt werden. Die bisherige Sammlung von Verpackungen aus Styropor an den gemeindlichen Wertstoffhöfen findet nicht mehr statt.
Der Wertstoffhof Schwarzenbruck ist ein Wertstoffhof Typ B. Dort können folgende Wertstoffe abgegeben werden:
- Autoreifen ohne Felge: 1,50 € / mit Felge: 2,50 €/Stck.
- Elektrokleingeräte (unter 50 cm)
- CDs, DVDs, Blu-Ray Disks (rote Tonne)
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen im Folienbeutel, Trommeleinheiten von Lasergeräten (rote Tonne)
- Fett, Öl, Schmalz pflanzlicher bzw. tierischer Herkunft (kein Mineralöl)
- Gartenabfälle: 1,50 €/angefangener Kofferraumfüllung
(Anlieferhöchstmenge: drei Kofferraumfüllungen) - Kleider, Schuhe (bitte nur paarweise zusammengebunden)
- Metallschrott, sperrig
- Naturkork (keine Flaschenkorken aus Kunststoff)
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Schwarzenbruck (am Ende der Industriestraße im Ortsteil Ochenbruck):
Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr (ganzjährig)
Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr (April bis Oktober).
Der nächst gelegene Wertstoffhof Typ A ist in der Neumarkter Str. 54 in 90518 Altdorf.
Ab 1. Januar 2023 ändern sich Anlieferbedingungen und Kosten für asbesthaltige Abfälle und Künstliche Mineralfasern (KMF), Dämmwolle und Odenwaldplatten an den Wertstoffhöfen A im Landkreis Nürnberger Land. Die bisherige Entsorgung auf der Deponie Süd in Nürnberg ist ab 1. Januar nicht mehr möglich, deshalb gibt es neue Entsorgungswege für die genannten Abfallarten. Verbunden damit sind höhere Kosten für die Ablagerung dieser Stoffe. Dadurch verteuert sich auch deren Anlieferung an den Wertstoffhöfen A in Neunkirchen und in Altdorf. – NÜRNBERGER LAND (lra)
Alle Infos zu den neuen Gegebenheiten finden Sie hier:
Die Wertstoffhöfe A, Neunkirchen a. S. und Altdorf sind für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Nürnberger Land geöffnet, allerdings muss der Anlieferung eine Terminvereinbarung mit der Abfallwirtschaft im Landratsamt vorausgehen. Termine für private Anlieferungen müssen bei der Abfallwirtschaft telefonisch oder per E-Mail (abfall@nuernberger-land.de) mindestens einen Tag im Voraus beantragt werden.
Alle Infos dazu finden Sie auf der Webseite des LAndratsamts Nürnberger Land
Glascontainer
für Behälter aus Weiß-, Grün- oder Braunglas:z.B. Getränkeflaschen, Konserven-, Marmeladengläser, Einmachgläser, pharmazeutische Glasbehälter (z.B. für Hustensaft, Augentropfen). Flaschen mit anderen Farben (blau, schwarz oder halbweiß) bitte in den Container für Grünglas werfen.
Keramik, Porzellan, Steingut, koch- und feuerfeste Gläser, Wein- und Trinkgläser, Glühbirnen, Blumenvasen, Spiegelglas und Glasscheiben gehören nicht zum Altglas, sondern in den Restmüll bzw. in großen Mengen zum Recyclinghof!
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören zum Wertstoffhof oder zur Schadstoffsammlung.
Dosencontainer
für Weißblech- und Aluminiumdosen, Kronkorken, Schraubdeckel
Standorte:
- Gsteinach: Brennerstraße | Meraner Straße | Felsenweg
- Schwarzenbruck: Mooranger | Händelstraße | Dürrenhembacher Straße | Flurstraße
- Altenthann: Mausleiten | Mühlbergstraße
- Pfeifferhütte: Kanalstraße
- Ochenbruck: Fröschauer Weiher | Parkplatz Lidl | Laubendorfer Straße
- Lindelburg: Unterferriedener Straße | Faberstraße
Einwurfzeiten:
Werktags 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Bitte halten Sie sich an die Einwurfzeiten, um unnötige Lärmbelästigungen zu vermeiden!
Altkleidersammelbehälter der Aktion Hoffnung
gut erhaltene, noch tragbare modische Kleidung und Schuhe (Schuhe bitte paarweise bündeln), Hüte, Mützen, Schals, Baby-Kleidung, Wolldecken, Bettwäsche, Gardinen, Tischdecken und Plüschtiere. Die Textilien müssen sauber und gut verpackt sein.
nasse, verschmutzte, sehr alte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte gehören nicht in die Altkleiderbehälter.
Standorte:
- Gsteinach: Röthenbacher Straße
- Ochenbruck: Fröschauer Weiher | Wertstoffhof Industriestraße | Laubendorfer Straße
- Altenthann: Mausleiten | Mühlbergstraße
- Pfeifferhütte: Kanalstraße
- Lindelburg: Unterferriedener Straße | Faberstraße
Ihren Sperrmüllscheck können Sie bei der Abfallwirtschaft des Landratsamts Nürnberger Land direkt online beantragen.
Die Gelben Säcke können bei Bedarf im Rathaus abgeholt werden. Jeder Privathaushalt darf sich zwei Rollen auf einmal mitnehmen. Bitte sehen Sie von einer größeren Bevorratung ab, Sie dürfen je nach Bedarf immer wieder jeweils zwei Rollen nachholen.
NEU: Seit Januar 2023 dürfen Verpackungen aus Styropor®, Formteile aus Verpackungen und Verpackungschips im gelben Sack gesammelt werden.
Wie funktioniert die Abholung?
Sie können ihre beiden Rollen zu den Öffnungszeiten direkt im Rathaus, im Bereich vor der Gemeindekasse (1. OG), selbst abholen.
Bei gewerblichen Anfragen (Firmen) bitte an die Firma Hofmann wenden unter der Telefonnr. 09171-8470.