9
+26°C

Bücherei

Termine

Vorlesestunde (nicht nur zum Zuhören)
für Kinder von 3 bis 6 Jahren)

22. September

jeweils um 15:30 Uhr
Gemeindebücherei

Öffnungszeiten & Kontakt

Im Untergeschoß der Albrecht-Frister-Sporthalle
(Zugang barrierefrei)

Aktuelles aus der Bücherei

17. Juli 2025
Die Bücherei macht von 11. bis 29. August 2025 Sommerferien. Leihen Sie sich rechtzeitig davor Ihren Lesestoff aus. Denn...
10. Apr. 2025
Trotz Straßenbaustellen im Wüstenrotviertel haben wir geöffnet. Sie erreichen uns am besten zu Fuß über die über die...

Unser Angebot

Angebot – lernen Sie unser Angebot kennen!

Es erwarten Sie ca. 17.000 Medien, darunter mehr als 9.000 Romane und Sachbücher sowie ca. 5.000 Kinder- und Jugendbücher.

Sie finden bei uns aber auch Zeitschriften und Hörbücher für Kinder und Erwachsene sowie die aktuelle Tageszeitung. Außerdem gibt es bei uns Tonies, Spiele, Tiptoi-Bücher und Tiptoi-Spiele.

Und das können Sie alles zum Nulltarif entleihen.

Um unser Angebot aktuell und attraktiv zu halten, sortieren wir ständig beschädigte und veraltete Medien aus und ersetzen diese durch aktuelle Neuerwerbungen.

Außerdem gibt es bei uns eine Spielekonsole und kostenloses öffentliches Internet.

Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot..

Zur Erstanmeldung bringen Sie bitte einen Ausweis mit, wir stellen Ihnen sofort Ihren persönlichen Leserausweis aus. Kinder benötigen dazu die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Die Kosten für die Anmeldung betragen bei Erwachsenen einmalig 5,- €, bei Kindern, Jugendlichen und Studenten einmalig 2,- €.

Die Ausstellung eines Ersatzausweises kostet 3,- €.

Die Ausleihe selbst ist kostenlos.

In der Regel können Sie Bücher, mehrteilige Hörbücher und Zeitschriften für vier Wochen behalten und Kinder-CDs für zwei Wochen. Eine telefonische Verlängerung ist möglich, wenn die Medien nicht von anderen Lesern vorbestellt sind. Die aktuellen Ausgaben der Zeitschriften-Abos können nur in der Bücherei gelesen aber nicht ausgeliehen werden.

Extras

Auf der Internetseite e-medien-franken.de bieten 27 fränkische Bibliotheken die Zeit– und Ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an. Das Portal bietet kostenlosen Zugriff auf über 50.000 digitale Medien wie eBooks, eAudios, ePaper und eMagazine.

Ihre Zugangsdaten sind Ihre Lesernummer und Ihr Geburtsdatum.

Ausführliche Hilfeseiten für die Umstellung der Onleihe finden Sie hier:

Verbund e-medien-franken

Hilfe – Verbund e-medien-franken

Durch den bayerischen Leihverkehr gateway-bayern.de können Sie über uns Fachbücher für wissenschaftliche Arbeiten und zur schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung bei allen staatlichen Bibliotheken anfordern.

Im Online-Verbund LauBib laubib.de präsentieren die teilnehmenden Bibliotheken ihren Bestand von zusammen ca. 162.000 Medien in einem gemeinsamen Internetkatalog.

„Bibliothek der Dinge“ steht zum Ausleihen bereit

In der faszinierenden Welt der „Bibliothek der Dinge“ geht es nicht nur um Bücher, sondern um viel mehr. Es geht um den praktischen Nutzen, um Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Die „Bibliothek der Dinge“ eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, in der man nicht nur Wissen, sondern auch praktische Gegenstände ausleihen kann.
Viele Dinge in einem Haushalt werden nur selten oder saisonal genutzt. Alle Gegenstände benötigen Platz im Haushalt, haben teils einen hohen Anschaffungswert und die Herstellung ist nicht klimaneutral. Die Lösung: Dinge werden gemeinschaftlich geteilt – leihen statt kaufen ist die Devise. Genau an diesem Punkt setzt unsere „Bibliothek der Dinge“ an. Leihen ist eine Kernidee von Bibliotheken, sie sind Experten für Verleihsysteme.
Ab sofort finden Sie in unserer Gemeindebücherei: die „Bibliothek der Dinge“. Leihen Sie sich nützliche Dinge des Alltags. Sie möchten Abwechslung in den Kindergeburtstag bringen? Mit Riesenmikado, Wurfschleuder oder Roundnet-Set ist Spaß und Unterhaltung garantiert. Oder möchten Sie sich kreativ betätigen? Mit unserem Plotter können Sie Aufkleber und T-Shirt-Folie bedrucken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für Bürotätigkeiten können Sie auch einen Aktenvernichter, ein Laminier- oder ein Bindegerät entleihen.
Sie sind neugierig geworden, was sich alles in der „Bibliothek der Dinge“ befindet? Eine Aufstellung der entleihbaren Dinge gibt es im Online-Medienkatalog unter der Mediengruppe „Bibliothek der Dinge“ oder in der Bücherei.
Die ausgeliehenen Dinge können Sie bequem in einer großen Filztasche nach Hause transportieren. Der Verleih und die Rückgabe erfolgt zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei.
Für was eignet sich die „Bibliothek der Dinge“ noch? Sie möchten eines der Geräte für Ihren Haushalt anschaffen? Dann leihen Sie sich einfach unser Gerät aus und testen Sie, ob so ein Gerät Ihren Haushalt bereichern soll. Sie möchten neue Dinge kennen lernen? Leihen Sie sich einfach quer durch unsere Dinge und lernen Sie ein Leben lang dazu.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt der „Bibliothek der Dinge“ begeistern.

Veranstaltungen

Unglaubliche 40 Jahre Vorlesestunde

Die Vorlesestunde mit Frau Stenger startete im Herbst 1984 in einer kleinen Ecke im Bilderbuchbereich der Gemeindebücherei. Zu Beginn ohne Altersbegrenzung und mit Frau Stengers eigenen Kindern. Anfangs nur mit sporadischen Terminen, aber nach dem dritten Mal war die Bude rappelvoll und das Ganze wurde zum Selbstläufer. Wenn etwas 40 Jahre Bestand hat, muss das schon etwas ganz Besonderes sein. Frau Stenger ist einfach einzigartig! Als erfahrene Erzieherin weiß sie, dass jedes Kind anders ist. Empathisch, humorvoll und witzig versteht sie es, alle Kinder immer wieder aufs Neue einzubinden. Sie agiert nicht einfach als Vorleserin, sondern bindet die Kinder interaktiv in die Geschichten ein.

Sie wählt die jeweiligen Themen und Bilderbücher, oft passend zur Jahreszeit und mit ergänzendem Material aus – legendär ist zum Beispiel die eisgekühlte Hand zur Begrüßung. Hierfür wird Wasser in einem Gummihandschuh eingefroren und die Kinder erleben mit der Eishand beim Hände schütteln eine kühle Überraschung. Frau Stenger bereitet alle Vorlesestunden akribisch bei sich zu Hause vor und bringt zu jeder Vorlesestunde ihren halben Hausstand mit – alte und teilweise skurrile Gegenstände inklusive. Die Kinder dürfen nicht nur zuhören, sondern aktiv mitmachen, fühlen, riechen und schmecken. Die Faszination und Begeisterung sieht man während der Stunden in den Gesichtern der Kinder. Zur Jubiläumsstunde gab es auch einige Highlights für Kinder und Eltern. So wurde beispielsweise eine Geburtstagsrakete gezündet – mit Klatschen, Trampeln und lauten Rufen wurde der Geburtstag eingeläutet. Frau Stenger hatte viele Geschichten in petto, die die Sinne der Kinder ansprachen und das Mitmachen förderten. Für kalte Hände sorgte diesmal ein kleiner gefrorener Schneemann im Glas, der zur Überraschung aller, den Weg in die Bücherei fand. Zusammen lernte man eine kurze Mitmachgeschichte und es wurden fröhlich und munter Lieder gesungen. Zum Abschluss der abwechslungsreichen Stunde gab es noch Geschenke für Frau Stenger: Sie erhielt das BücherEi und einen großen Korb für dessen Inhalt die Kinder sorgten. Jedes Kind brachte Blumenzwiebeln, auf dass Frau Stengers Garten im Frühjahr in bunter Blumenpracht ihrer Vorlesekinder erblüht. Von Bürgermeister Markus Holzammer gab es auch einen bunten Blumenstrauß für die Jubilarin. Danach war etwas Außergewöhnliches in der Bücherei erlaubt: Essen und Trinken! Es gab ein leckeres Fingerfood-Büffet, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war.

An dieser Stelle möchten wir auch Herrn Stenger von Herzen danken: Er unterstützt seine Frau bei allem. Besonders in der Woche vor den Vorlesestunden umschifft er immer wieder aufs Neue diverse Stolperstellen im Haus, weil an jeder Treppe und in jeder Ecke Material für die nächste Stunde gesammelt wird. 😉

Gutes Vorlesen ist, wenn sich keiner langweilt. Und bei Frau Stenger langweilt sich garantiert keiner! 40 Jahre einzigartige Vorlesestunden mit Leidenschaft, Kreativität und Herz. Wir sagen DANKE!